![]() Auflöseeinheit für eine Offenend-Spinnvorrichtung
专利摘要:
EineAuflöseeinheitfür eineOffenend-Spinnvorrichtung enthälteine in einem Gehäuseumlaufende Auflösewalze,deren Umfang mit einer die Auflösewalzeumgebenden Umfangswand des Gehäuseseinen Strömungskanalbildet. Von diesem zweigt tangential ein Faserspeisekanal ab. EineLeitwand des Faserspeisekanals tangiert wenigstens annähernd dieUmfangswand an einer Berührungslinie.Die Leitwand ist überdie Berührungsliniehinaus in der dem Faserspeisekanal abgewandten Richtung durch einedie Umfangswand unterbrechende Verlängerungswand fortgesetzt. Dadurchentsteht dort - im Querschnitt der Auflösewalze betrachtet - eine denStrömungskanaldreieckförmigausbuchtende Tasche. Diese ist von einer etwa rechtwinklig zur Verlängerungswandangeordneten, zur Umfangswand führendenBegrenzungswand abgeschlossen. Die Tasche verbessert das Ablösen und Streckender durch die Auflösewalzetransportierten Fasern, so dass eine Qualitätsverbesserung des ersponnenenGarnes erzielt werden kann. 公开号:DE102004016401A1 申请号:DE200410016401 申请日:2004-03-26 公开日:2005-10-13 发明作者:Mathias Burchert;Helmut Wollinger 申请人:Wilhelm Stahlecker GmbH; IPC主号:D01H4-32
专利说明:
[0001] DieErfindung betrifft eine Auflöseeinheitfür eineOffenend-Spinnvorrichtung, mit einer in einem Gehäuse umlaufendenAuflösewalze,deren Umfang mit einer die Auflösewalzeumgebenden Umfangswand des Gehäuseseinen Strömungskanalbildet, von dem etwa tangential ein Faserspeisekanal abzweigt, dereine die Umfangswand an einer Berührungslinie wenigstens annähernd tangierendeLeitwand aufweist. [0002] EineAuflöseeinheitdieser Art ist durch die DE196 18 414 A1 Stand der Technik. Etwa an der Berührungslinie,an welcher die Leitwand die Umfangswand tangiert und wo der Faserspeisekanal etwatangential vom Strömungskanalabzweigt, lösen sichdie durch die Auflösewalzetransportierten Einzelfasern infolge der Zentrifugalkraft aus derGarnitur der Auflösewalze.Weder der Strömungskanalnoch der Faserspeisekanal ist im Bereich der Ablösestelle der Einzelfasern inbesonderer Weise ausgebildet. Vielmehr wird das Ablösen derEinzelfasern aus der Garnitur der Auflösewalze dadurch erzielt, dassin den StrömungskanaleinströmendeZuluft gezielt reguliert wird. [0003] Beieiner nicht gattungsgemäßen Auflöseeinheitnach der deutschen Offenlegungsschrift 26 06 193 ist der Strömungskanalan derjenigen Stelle, an welcher der Faserspeisekanal etwa tangentialabzweigt, mit einer nicht näherbeschriebenen Ausbuchtung versehen. Die Leitwand, also die der Drehachseder Auflösewalzeam weitesten entfernte Wand des Faserspeisekanals, tangiert nichtdie Umfangswand des Gehäuses.Auch hier wird das Ablösender Einzelfasern aus der Garnitur der Auflösewalze gezielt durch Zuführung vonZuluft unterstützt. [0004] DerErfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, das Ablösen der Einzelfasern aus derGarnitur der Auflösewalzeauch unabhängigvon dem gezielten Zuführenvon Zuluft zu verbessern, obwohl das Zuführen von Zuluft in den Strömungskanalselbstverständlichnicht ausgeschlossen sein soll. [0005] DieAufgabe wird dadurch gelöst,dass die Leitwand überdie Berührungsliniehinaus in der dem Faserspeisekanal abgewandten Richtung durch eine dieUmfangswand unterbrechende Verlängerungswandfortgesetzt wird, so dass dort – imQuerschnitt der Auflösewalzebetrachtet – eineden Strömungskanaldreieckförmigausbuchtende Tasche entsteht, die von einer etwa rechtwinklig zurVerlängerungswandangeordneten, zur Umfangswand führenden Begrenzungswandabgeschlossen ist. [0006] Diegenannte Tasche kann man als so genannte Expansionstasche bezeichnen,weil sich an dieser Stelle der Strömungskanal schlagartig im Querschnittkurzzeitig erweitert. Durch die Begrenzungswand ist allerdings vermieden,dass genau an dieser Stelle dem Faserspeisekanal Zuluft zugeführt wird.Durch die Merkmale der Erfindung wird das Ablösen und Strecken der Einzelfaserngünstigbeeinflusst, was insgesamt zu einer Qualitätsverbesserung des ersponnenenGarnes führt. [0007] Zwarist es durch die 4 der DE 197 49 492 A1 bekannt,den Übergangvom Strömungskanal inden Faserspeisekanal mit einer taschenartigen Ausnehmung zu versehen,doch dient dies ausschließlichdem Zweck, ein Hängenbleibenvon Fasern am Einlauf des Faserspeisekanals auszuschließen. Dabei dieser Auflöseeinheitdie Leitwand des Faserspeisekanals die Umfangswand des Gehäuses nichttangiert, ist die letztgenannte Schrift ebenfalls nicht gattungsgemäß. [0008] ImVergleich zu den Abmessungen der Auflösewalze oder der Länge desdie Leitwand enthaltenden Faserspeisekanals ist die Verlängerungswandrelativ kurz und weist eine Längevon vorzugsweise etwa 10 bis 20 mm auf. [0009] DasAblösender Einzelfasern aus der Garnitur der Auflösewalze kann dadurch unterstützt werden,dass in der Umfangswand, in Drehrichtung der Auflösewalzemit einem Abstand vor der Tasche, eine Zuluftöffnung vorgesehen ist. Diean dieser Stelle einströmendeZuluft kann, da sie hier noch eine hohe Intensität aufweist, an der Tasche besonderswirksam expandieren und dadurch das Ablösen und Strecken der Einzelfaserngünstigbeeinflussen. [0010] WeitereVorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgendenBeschreibung eines Ausführungsbeispieles. [0011] Eszeigen: [0012] 1 einenQuerschnitt durch eine erfindungsgemäße Auflöseeinheit mit einer erfinderischen „Expansionstasche", [0013] 2 eineperspektivische Darstellung des Gehäuses der Auflösewalzelängs derSchnittfläche II-IIder 1. [0014] Diedargestellte Auflöseeinheitfür eineOffenend-Spinnvorrichtung enthältals wesentliches Bauteil ein Gehäuse 1,in welchem in bekannter Weise eine Auflösewalze 2 in DrehrichtungA umläuft.Der Umfang der Auflösewalze 2 istmit einer sägezahn- odernadelartigen Garnitur 3 bestückt und von einer Umfangswand 4 desGehäuses 1 umgeben.Ein in ZuführrichtungB als Faserband zugeführtesFasermaterial 5 gelangt an einer Faserbandzuführstelle 6 indas Gehäuse 1,in welchem das Fasermaterial 5 zu Einzelfasern 7 aufgelöst wird.An einer Faserabgabestelle 8 werden die Einzelfasern 7 über einenFaserspeisekanal 9 in Abgaberichtung C aus dem Gehäuse 1 herausgeführt undeinem nicht dargestellten Spinnrotor zugeführt. Dieser Spinnrotor unddamit die Faserabgabestelle 8 sind an eine nicht dargestellteUnterdruckquelle angeschlossen, so dass zwischen dem Umfang derAuflösewalze 2 undder Umfangswand 4 ein Strömungskanal 10 gebildetist, von dem der Faserspeisekanal 9 etwa tangential abzweigt. [0015] DasFasermaterial 5 gelangt in Zuführrichtung B zunächst über einennicht dargestellten Einlauftrichter zu einer in Drehrichtung D rotierendenZuführwalze 11,die das Fasermaterial 5 in bekannter Weise als Faserbart 12 derGarnitur 3 der Auflösewalze 2 darbietet.Mit der Zuführwalze 11 wirktein Zuführtisch 13 zusammen,der mit der Zuführwalze 11 eineKlemmstelle fürdas Fasermaterial 5 bildet und der um eine nicht dargestellteSchwenkachse unter der Wirkung einer ebenfalls nicht gezeichneten Belastungsfederan die Zuführwalze 11 angedrückt ist. [0016] DerBereich des Faserbartes 12 wird durch eine dem Gehäuse 1 angehörende Faserbartstütze 14 indie Garnitur 3 der Auflösewalze 2 hineingedrückt. Dadurchwird die Auskämmwirkungund Erzeugung von Einzelfasern 7 verbessert. [0017] ZumSäuberndes zu verspinnenden Fasermaterials 5 ist in dem Gehäuse 1 zwischender Faserbandzuführstelle 6 undder Faserabgabestelle 8 eine an sich bekannte Schmutzabscheideöffnung 15 vorgesehen,die an die freie Atmosphäreangeschlossen ist. Unter der Wirkung der erwähnten Unterdruckquelle kanndurch die Schmutzabscheideöffnung 15 diezum Spinnen benötigteZuluft, siehe Luftpfeil E, in das Gehäuse 1 eintreten. InFaserfransportrichtung ist die Schmutzabscheideöfffnung 15 durch eineso genannte Abscheidekante 16 begrenzt. [0018] DieSchmutzausscheidung funktioniert nach dem Prinzip der Windsichtung.Schmutzpartikel 17 werden durch die Auflösewalze 2 ausdem Faserbart 12 herausgekämmt und dabei auf eine derarthohe Geschwindigkeit gebracht, dass sie den Bereich der Auflösewalze 2 durchdie Schmutzabscheideöffnung 15 hindurchverlassen können.Die Einzelfasern 7 hingegen folgen dem Luftstrom zum Faserspeisekanals 9.Sie bleiben an der Garnitur 3 der Auflösewalze 2 haften,unter anderem auch wegen der Wirkung der so genannten Luftgrenzschicht.Die gereinigten Einzelfasern 7 werden im Anschluss an dieSchmutzabscheideöffnung 15 ander Umfangswand 4 entlanggeführt und verlassen den Bereichder Garnitur 3 an der Faserabgabestelle 8 in AbgaberichtungC durch den Faserspeisekanal 9 hindurch. Die Schmutzpartikel 17 hingegenkönnenauf irgendeine bekannte Weise entsorgt werden. [0019] DieAbscheidung von Schmutzpartikeln 17 und damit die Qualität des ersponnenenGarnes könnenverbessert werden, wenn man den durch die Schmutzabscheideöffnung 15 hindurchin das Gehäuse 1 eintretendenZuluftstrom verringert, weil dann auch relativ kleine Schmutzpartikel 17 inder Lage sind, trotz des Zuluftstromes den Bereich der Auflösewalze 2 zuverlassen und nicht wieder in das Gehäuse 1 hinein angesaugtzu werden. Der Zuluftstrom lässtsich jedoch nicht ohne Weiteres durch das Verringern des Unterdruckesder Unterdruckquelle verkleinern, da für die Abgabe der Einzelfasern 7 ander Faserabgabestelle 8 eine Mindestluftmenge benötigt wird.An der Faserabgabestelle 8 soll die Luftgeschwindigkeitmöglichsthoch sein. Auch besteht das Interesse, im Faserspeisekanal 9 zum Spinnrotorhin die Einzelfasern 7 zu beschleunigen, so dass auch hiereine hohe Luftgeschwindigkeit vonnöten ist. [0020] Damitdies ohne Erhöhungdes Unterdruckes der Unterdruckquelle möglich wird, ist unmittelbar hinterder Abscheidekante 16 eine Zuluftöffnung 18 vorgesehen,die durch die Mündungeines Zuluftkanals 19 gebildet wird und die ebenfalls andie freie Atmosphäreangeschlossen ist. Durch diese Zuluftöffnung 18 kann Zuluftentsprechend der Richtung des Luftpfeiles F eintreten. Die Zuluftöffnung 18 sollnoch ausreichend weit von der Faserabgabestelle 8 entferntsein und sich möglichstunweit der Schmutzabscheideöffnung 15 befinden,damit durch Injektionswirkung ein Unterdruck möglichst bis in den Bereich derFaserbandzuführstelle 6 zurückwirkt.Dadurch wird wirksam vermieden, dass im Bereich der Faserbandzuführstelle 6 undinsbesondere im Zwickelbereich zwischen der Zuführwalze 11 und demZuführtisch 13 sichFaserflug in unzulässigerMenge ansetzt. [0021] Wieersichtlich, besitzt der etwa tangential vom Strömungskanal 10 abzweigendeFaserspeisekanal 9 eine so genannte Leitwand 20,worunter diejenige Wand des Faserspeisekanals 9 verstanden wird,welche den größten Abstandvon der Achse der Auflösewalze 2 hat.Diese Leitwand 20 tangiert die Umfangswand 4 wenigstensannäherndan einer Berührungslinie 21. [0022] ZumVerbessern des Ablösensder Einzelfasern 7 aus der Garnitur 3 der Auflösewalze 2 istdie genannte Leitwand 20 über die Berührungslinie 21 hinausin der dem Faserspeisekanal 9 abgewandten Richtung durcheine Verlängerungswand 22 fortgesetzt.Dadurch wird die Umfangswand 4 ein kurzes Stück derartunterbrochen, dass dort – imQuerschnitt der Auflösewalze 2 betrachtet – eine etwadreieckförmigeTasche 23 entsteht, welche den Strömungskanal 10 etwasausbuchtet. Diese Tasche 23 kann als so genannte Expansionstaschebezeichnet werden, da an dieser Stelle die Luftströmung expandieren kann,wodurch das Ablösender Einzelfasern 7 aus der Garnitur 3 der Auflösewalze 2 begünstigt wird.In den Figuren nach unten ist die Tasche 23 von einer Begrenzungswand 24 abgeschlossen,die etwa rechtwinklig zur Verlängerungswand 22 angeordnet istund zur Umfangswand 4 führt. [0023] DerBereich der Tasche 23 hat relativ geringe Abmessungen.So beträgtdie LängeL der Verlängerungswand 22 nuretwa 10 bis 20 mm. Bei längeren Fasernist die größere Abmessunganzustreben. [0024] Obwohldas Ablösender Einzelfasern 7 grundsätzlich ohne das Vorhandenseinder Zuluftöffnung 18 verbessertwird, kann eine solche Zuluftöffnung 18 dengewünschtenEffekt unterstützen.Es ist daher in weiterer Ausgestaltung vorgesehen, dass mit einemnicht zu großenAbstand c vor der Tasche 23 eine Zuluftöffnung 18 angebrachtwird.
权利要求:
Claims (3) [1] Auflöseeinheitfür eineOffenend-Spinnvorrichtung, mit einer in einem Gehäuse (1)umlaufenden Auflösewalze(2), deren Umfang mit einer die Auflösewalze (2) umgebendenUmfangswand (4) des Gehäuses(1) einen Strömungskanal(10) bildet, von dem etwa tangential ein Faserspeisekanal(9) abzweigt, der eine die Umfangswand (4) aneiner Berührungslinie(21) wenigstens annäherndtangierende Leitwand (20) aufweist, dadurch gekennzeichnet,dass die Leitwand (20) überdie Berührungslinie (21)hinaus in der dem Faserspeisekanal (9) abgewandten Richtungdurch eine die Umfangswand (4) unterbrechende Verlängerungswand(22) fortgesetzt ist, so dass dort – im Querschnitt der Auflösewalze (2)betrachtet – eineden Strömungskanal(10) etwa dreieckförmigausbuchtende Tasche (23) entsteht, die von einer etwa rechtwinkligzur Verlängerungswand(22) angeordneten, zur Umfangswand (4) führendenBegrenzungswand (24) abgeschlossen ist. [2] Auflöseeinheitnach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerungswand(22) eine Länge(L) von etwa 10 bis 20 mm aufweist. [3] Auflöseeinheitnach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Umfangswand (4),in Drehrichtung (A) der Auflösewalze(2) mit einem Abstand (c) vor der Tasche (23),eine Zuluftöffnung(18) vorgesehen ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US4367623A|1983-01-11|Piecing up a friction spinning apparatus DE2943063C3|1989-11-02|Offen-end-spinnvorrichtung DE3034812C2|1991-12-19| US3360917A|1968-01-02|Fiber feeding device for a rotary spinning chamber JPH0465535A|1992-03-02|Spinning machine DE102005045703A1|2007-03-22|Luftdüsenaggregat für eine Luftdüsenspinnvorrichtung DE102004044345A1|2006-03-16|Luftdüsenspinnvorrichtung US3650104A|1972-03-21|Spinning of textile yarns DE3636182C2|1995-10-12|Spinnaggregat einer OE-Rotorspinnmaschine CH703676B1|2012-03-15|Vorrichtung zur Fasersortierung bzw. -selektion eines Faserverbandes aus Textilfasern. JPH07103494B2|1995-11-08|精紡準備機械におけるフロントロ−ラおよびカレンダロ−ラ間の円筒形の帯状材料案内路 US3892063A|1975-07-01|Spinning machine construction US7065951B2|2006-06-27|Yarn withdrawal nozzle for an open-end rotor spinning arrangement and method of making same AT392490B|1991-04-10|Spinnverfahren und spinnvorrichtung JP2006519936A|2006-08-31|紡績糸製造装置 US4607485A|1986-08-26|Feed arrangement for an open-end friction spinning machine US20070125062A1|2007-06-07|Air-jet spinning device JP4511799B2|2010-07-28|糸搬送通路と糸案内面とを備えた繊維処理機械 US6035625A|2000-03-14|Yarn withdrawal nozzle JP2930010B2|1999-08-03|紡績機のピーシング方法及びその装置 EP1644561A1|2006-04-12|Vorrichtung zum herstellen eines gesponnenen fadens aus einem stapelfaserverband CN101016661B|2011-03-09|用于纺织纤维的用于去除短纤维的装置 JP2012533691A|2012-12-27|エアジェット紡績装置用コンポーネント US4245460A|1981-01-20|Open-end spinning unit US3481129A|1969-12-02|Open end spinning apparatus
同族专利:
公开号 | 公开日 DE102004016401B4|2012-04-19|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2011-04-07| 8110| Request for examination paragraph 44| 2011-11-03| R082| Change of representative|Representative=s name: CANZLER & BERGMEIER PATENTANWAELTE, DE Representative=s name: CANZLER & BERGMEIER PATENTANWAELTE, 85055 INGOLSTA Representative=s name: PATENTANWAELTE CANZLER & BERGMEIER PARTNERSCHA, DE | 2011-11-07| R016| Response to examination communication| 2011-11-08| R016| Response to examination communication| 2011-11-30| R082| Change of representative|Representative=s name: CANZLER & BERGMEIER PATENTANWAELTE, DE Representative=s name: CANZLER & BERGMEIER PATENTANWAELTE, 85055 INGOLSTA Representative=s name: PATENTANWAELTE CANZLER & BERGMEIER PARTNERSCHA, DE | 2012-02-13| R018| Grant decision by examination section/examining division| 2012-10-25| R020| Patent grant now final|Effective date: 20120720 | 2018-10-02| R119| Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee|
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE200410016401|DE102004016401B4|2004-03-26|2004-03-26|Auflöseeinheit für eine Offenend-Spinnvorrichtung|DE200410016401| DE102004016401B4|2004-03-26|2004-03-26|Auflöseeinheit für eine Offenend-Spinnvorrichtung| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|